Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause startete am 22. Juli 2022 der fünfzehnte "Jugend Online-Segeltörn". Die Segler konnten diesmal ein neues Schiff erkunden: Die Novel. Dazu gab es einen neuen Skipper und einen neuen Maat - aber bekannte Häfen. Erstes Ziel: Hoorn.
Der Segeltörn startete traditionell mit der Anreise am Freitagabend. Nach einem Besuch an der örtlichen Pommes- und Kibbeling-Bude ging es erstmals an Bord der "Novel". Der luxuriöse Dreimaster bietet Platz für 34 Übernachtungsgäste, verfügt über großzügige Kabinen und einen großen Aufenthaltsraum.
Es folgte die Begrüßung durch Skipper "Schorsch" und Maat Susan, bevor sich die Gruppe bei der Kennenlernrunde miteinander bekannt machte. Die Jugendlichen kommen aus mehreren Bezirken der Gebietskirche Westdeutschland - und fast die Hälfte sind zum ersten Mal dabei.
Der Samstag startete bereits mit dem Wecken um 7 Uhr. Um 8 Uhr ging es zum örtlichen Discounter, wo für den Rest der Woche eingekauft wurde. Die Herausforderung: Ein ungewohnt kleiner Kühlschrank und wenig Stauraum in den Schränken. Kurzerhand wurde eine der vier Duschen zum Lagerraum unfunktioniert.
Um 10 Uhr begann die obligatorische Segeleinweisung. Vor allem die "Rookies" an Bord lernten die Namen der sechs Segel sowie verschiedene Knotentechniken. Und dann ging es aufs Ijsselmeer und durch die Schleuse ins südlich gelegene Markermeer Kurs Hoorn. Dort hat sich die Besatzung zum Gottesdienst am Sonntag angemeldet.
Die Niederlande begrüßten die Segler am ersten Tag der Reise mit viel Sonne, aber wenig Wind. Mit rund drei Knoten ging es also gemütlich an der Küste entlang nach Süden und dann hinter der Landzunge nach Westen. Unterwegs näherte sich ein Motorboot der "Novel". Die Familie stellte sich als Mitglieder einer neuapostolischen Kirchengemeinde in den Niederlanden vor, die im Mast die Flagge mit dem NAK-Logo erspäht hatten. Eine schöne Begegnung auf See.
Nach einem Schwimmstopp vor der Hafeneinfahrt (nach dem Einholen der Segel) erreichte die Novel um 16 Uhr den Hafen von Hoorn, wo vor dem Abendessen noch ausreichend Zeit blieb, um die Innenstadt zu erkunden.
Das Abendessen: Gefüllte Blätterteigtaschen mit Spinat oder Speck, Falafel-Wraps mit Couscous-Salat sowie weihnachtlicher Schichtjoghurt mit Beeren des Waldes.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.