1. Startseite /
  2. Tag 1: Von Harlingen nach Lemmer
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Jugend Online-Segeltörn

  • Menü  Menü 
Rückblick Tagebuch der Segler Anmeldung
  • Rückblick
  • Tagebuch der Segler
    • 2022 (15. Segeltörn)
    • 2019 (14. Segeltörn)
    • 2018 (13. Segeltörn)
    • 2017 (12. Segeltörn)
    • 2016 (11. Segeltörn)
    • 2015 (10. Segeltörn)
    • 2014 (9. Segeltörn)
    • 2013 (8. Segeltörn)
    • 2012 (7. Segeltörn)
    • 2011 (6. Segeltörn)
    • 2010 (5. Segeltörn)
    • 2009 (4. Segeltörn)
    • 2008 (3. Segeltörn)
    • 2007 (2. Segeltörn)
    • 2006 (1. Segeltörn)
  • Anmeldung
    • Anmeldeformular

Tag 1:
Von Harlingen nach Lemmer

 

Blauer Himmel und Sonnenschein – so gutes und warmes Wetter gab es selten zum Start eines JO-Segeltörns. 28 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen, Süddeutschland und Norddeutschland verbringen von Samstag, 3. August, bis Freitag, 9. August 2013, sieben Tage auf der Frans Horjus. Von Harlingen aus geht es mit Südwest-Wind gen Süden ins Ijsselmeer. Das Ziel diesmal: Amsterdam.

Zum ersten Mal findet ein JO-Törn eine ganze Woche lang statt. Die Segler hatten sich 2012 dazu entschieden, um einmal eine längere Strecke an Bord reisen zu können. Allerdings gab es an Bord eine Überraschung: Einen neuen Skipper. Flo, 28 Jahre alt, steht seit dieser Saison am Steuer des Plattbodenschiffs.

Mit Maat Dennis geht es am Samstagmorgen gegen 10 Uhr aufs Wattenmeer und durch die Schleuse ins Ijsselmeer. Zuvor hatte die Besatzung die erste Nacht nach dem Eintreffen im Hafen von Harlingen verbracht.

Mit sieben Knoten Richtung Lemmer

Für das sonst traditionelle Schwimmen vor der Schleuse ist am Samstagmittag keine Zeit: Heute liegt ein weiter Weg vor den Seglern: Das Ziel ist Lemmer, an der Ostküste des Meeres. Windstärken von sechs bis sieben und hohe Wellen machen die erste Hälfte des Tages spannend. Mühsam kämpft sich das Schiff mit sieben Knoten durch die Wellen – und wer sich an Bord in die Sonne traut, bekommt die eine oder andere Wasserdusche.

Nachmittags geht es dann mit dem Wind und den Wellen in östlicher Richtung bis Lemmer. Dort die Überraschung: Im Ort ist Kirmes. Beste Voraussetzungen für einen spannenden Aufenthalt.

Feuerwerk am Abend

Nach einem Rundgang durch das Örtchen gibt es Abendessen: Grüner Salat mit zwei Blätterteigschnecken-Variationen, Reis an saftigem Hähnchen mit buntem Gemüse sowie Apple-Crumble mit Vanille-Sahne-Eis.

Ein kurzer Besuch am nahen Strand (einige wagten sich trotz kühlen Windes in das warme Meer) beendete den Abend in der Stadt. Vom Schiff aus gab es dann einen perfekten Blick auf das nahe Feuerwerk (inklusive brennender Uferböschung). Mit einer Einsingübung des Chores für den Gottesdienst am Sonntagmorgen ("Der Mond ist aufgegangen") ging der erste Tag an Bord zu Ende.

3. August 2013

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

E.Mail: info@nak-segeltoern.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Jugend Online

© 2023 Jugend Online-Segeltörn