Es war der längste Segeltag der Woche: Bereits um 8 Uhr ging es am 26. Juli los - mit dem Lichten des Ankers. Abends hielt Bischof Reinier van Markus den Gottesdienst mit den Seglern in der Gemeinde Hoorn.
Die Nacht hatte die Iselmar vor Anker im Wattenmeer verbracht. Nach dem "Trockenfallen" hatte der Skipper kurz nach Mitternacht den Motor eingeschaltet und das Schiff weg von der Sandbank hin zu einem sicheren Ankerplatz nahe einer Fahrrinne gesteuert. Zum Lichten des Ankers waren dann einige gefragt: Stück für Stück wurde das schwere Gewicht aus dem Wasser gehievt. Das letzte Stück erledigten Maat Markus und Skipper Koen selbst.
Taskforce Supermarkt
Dann ging es per Motor zur Schleuse, während die Besatzung unter Deck frühstückte. Kurz vor dem Abschlussdeich nochmal ein Zwischenstopp: Durch die vielen nächtlichen Snacks (mit Käse überbackene Brote), war das Brot ausgegangen. Also wurde eine Taskforce zum Supermarkt geschickt. Dann ging es durch die Brücke und durch die Schleuse.
Zurück im Ijsselmeer wurden dann alle Segel gesetzt, Kurs Süd. Wieder zeigte sich, dass einige lieber segeln und andere dafür lieber unter Deck anpacken. Aber das ist Arbeitsteilung.
Im frühen Nachmittag erreichte die Iselmar dann die Schleuse bei Enkhuizen - ein spannendes Bauwerk, weil es über der Autobahn liegt. Inzwischen erfreute sich die Besatzung an strahlendem Sonnenschein - nach einigen morgendlichen Schauern.
Einlaufen unter Segeln
Gegen 17 Uhr erreichte das Schiff dann Hoorn, wo es eine Premiere gab: Skipper Koen fuhr unter vollen Segeln in den Hafen. Erst im Hafenbecken gingen dann schnell die Segel runter. Ein Zeichen für sein Vertrauen in die Fähigkeiten, die sich die Jugendlichen in den letzten Tagen angeeignet haben.
Pünktlich war schon das Abendessen bereitet: Zucchini-Salat an Tomaten mit Feta, Teriyaki-Reis wahlweise mit Thunfisch oder Hähnchen, als Nachspeise verunglückte Mousse au Chocolat (wahlweise hell oder dunkel).
Um 19.15 Uhr ging es auf den 40-minütigen Fußweg zur örtlichen Gemeinde. Dort wartete Bischof Reinier van Markus auf die Mannschaft und feierte den Gottesdienst mit den Jugendlichen und im Beisein einiger Gemeindemitglieder. Anschließend gab es noch Kaffee, Tee und Plätzchen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.